unser Vorschlag zur Finanzierung

(de)

Wie manch einer von euch haben auch wir im KUKU den Januar genutzt, um mit festem aber entschiedenem Schritt den Weg zu bahnen, auf dem wir das vor uns liegende Jahr durchwandern wollen, und vorauszuahnen, was da alles auf uns zukommen mag. Dazu gehört in unserem Fall neben der Ausarbeitung diverser Kursinhalte eine finanzielle Planung, denn auch wenn wir dank der Übereinkunft mit den Besitzern des Gebäudes keine Miete zahlen müssen, liegt es auf der Hand, dass die Nutzung des KUKUs Unkosten mit sich brachte, bringt und auch weiterhin bringen wird, die wir auf irgendeine Weise decken müssen, wenn wir nicht wollen, dass es wieder in den Schneewittchenschlaf zurücksinkt.

Zugegebenermassen geht uns die Rechnerei nicht gerade leicht von der Hand und es kostet uns eine gewisse Überwindung, den Zahlen kalt und realistisch entgegenzublicken. Wer weiss, wo wir den Kopf längst reingesteckt hätten, um genau das nicht tun zu müssen, hätten wir nicht Hilfe dabei und würden wir nicht ausserdem eure Lust und Erwartung spüren…

Bei dieser Hin- und Herrechnerei ist eine Art Voranschlag der zu erwartenden Kosten herausgekommen, und im Folgeschritt eine Einschätzung, wie sich diese Kosten auf die Aktivitäten, Workshops und Kulturevents auswirken werden, die wir gerne verwirklichen würden. Das sollte uns dabei helfen herauszufinden, welches die beste Formel ist, um unser Ziel zu erreichen, nämlich dass das KUKU als Kunst_ und Kulturprojekt es in diesen drei Jahren schafft sich selbst zu finanzieren.

Nachstehend eine kurze Aufstellung der wichtigsten Kosten für’s erste Jahr:

# Die Kosten für den direkten Verbrauch (Strom, Gas, Heizung, Internet (50%), Telefonanschluss) belaufen sich auf 1.600 €;
# Die Beiträge für Versicherung, Gebühren und Abgaben (Müll, etc.) Wartung und Reparaturen betragen 1.820 €;
# Putzmittel, Bürobedarf (Papier, Tinte, etc.), etwa 540 €.

Bis hier gerechnet kommen wir auf 3.960 €. In diesem Betrag sind all diejenigen Posten enthalten, die wir als unbedingtes Minimum ansehen, und beruhen auf einer Schätzung, die Ende des Jahres anhand der tatsächlichen Beträge sicherlich berichtigt werden muss.

Neben diesem gibt es noch ein weiteres Kapitel, das wir als notwenig, wenn auch vielleicht nicht als unentbehrlich erachten, in dem die Personal_Kosten für die Öffnung, die Betreuung und die Verwaltung sowohl der realen als auch der virtuellen KUKUaktionsräume enthalten sind. Hier gehen wir von zwei Stunden täglich aus, was einem Monatsbetrag von 440 €, oder einem Jahresgesamtbetrag von 4.840 € gleichkommt.

Wenn wir diese beiden Kapitel zusammenrechnen erhalten wir einen Betrag von 8.800 €, der, umgerechnet auf die KUKU_Öffnungszeiten, eine Quote von 5 € pro Stunde ergibt, wenn wir von dem unwahrscheinlichen Fall ausgehen, dass das KUKU über 11 Monte hinweg 5 Tage pro Woche und 8 Stunden täglich  genutzt wird und deshalb geöffnet ist.

Sollte dieser Betrag allein durch die Aktivitäten abgedeckt werden, die im KUKU stattfinden könnten, werden diese durch die anfallende Nutzungsquote zur Abdeckung der entstehenden Kosten (Licht, Heizung, etc.) teuer, was dazu führen könnte, dass Minderheitsangebote ausgeschlossen werden müssten. Um dies zu verhindern haben wir uns für ein Finanzierungsmodell mit mehreren Standbeinen entschlossen. Das sieht die folgenden Finanzierungsquellen vor:

# die freiwilligen Beiträge, die die Teilnehmer an den jeweiligen Aktivitäten im KUKU punktuell leisten (Vorträge, Diskussionsrunden, Ausstellungen, Mikro_Theater, andere Kulturevents),
# durch einen Prozentsatz der Einkünfte, die wir durch unsere berufliche Tätigkeit für’s und im KUKU erwirtschaften (Kurse, Workshops);
# die Verfügbarkeit der vorhandenen Räumlichkeiten für die Nutzung durch andere Kollektive, Personen, Vereine, etc.
# die freiwilligen Beiträge der KUKUfreunde zur Einrichtung eines KUKU_ Grundkapitals.

An diesem Punkt angelangt möchten wir euch den folgenden Vorschlag machen, der, so hoffen wir, jedem die Möglichkeit bietet, dasjenige Format auszusuchen, das seinem Wunsch nach An_Teil_Habe am besten entspricht.

KUKUfreunde

Grösse XS                                                                                                             25,- € /Jahr

Diese allerkleinste unserer Beitragsgrössen haben wir «distance sympathy» genannt. Sie ist hauptsächlich _aber nicht auschliesslich_ für all die Personen gedacht, die sich irgendwie mit dem KUKU verbunden fühlen und ihm unter die Arm greifen wollen, sich aber so weit weg befinden, dass es ihnen kaum möglich sein wird, an unseren Aktivitäten teilzunehmen oder die KUKU_infastrukturen zu nutzen, deshalb könnten wir sie auch die «Null_Reihe» nennen; und alle unsere Freunde mit kleinem Budget können sich hier wohl fühlen.

Was bieten wir als Gegenleistung?
# Information über unsere Aktivitäten und Events persönlich vía E-Mail, wenn ihr uns ausdrücklich darum bittet und eure E_mail_Anschrift an puentetomapeople@gmail.com schickt (sonst steht euch der KUKU_Blog zur Verfügung, der immer auf dem neusten Stand ist);
# ein Satz mit 5 Postkarten gegen Ende des Jahrs 2013, als Erinnerung an  besondere Augenblicke und Eindrücke im KUKU.

.

Grösse S                                                                                                                50,- € / Jahr

Ist die kleinste Grösse, nicht nur aber vor allem für alle Freunde in der Nähe, denen das KUKU in seiner räumlichen Dimension gefällt, die uns bei der Instandhaltung und den noch zu erledigenden Reparaturen und “Verschönerungen” finanziell unterstutzen wollen und ausserdem «den Verdacht hegen», dass es mehr als nur eine Aktivität geben wird, an der sie gerne teilnehmen werden…..

Was bieten wir als Gegenleistung?

# Information über unsere Aktivitäten und Events persönlich vía E-Mail, wenn ihr uns ausdrücklich darum bitte und eure E_mail_Anschrift an puentetomapeople@gmail.com schickt (sonst steht der KUKU_Blog zur Verfügung, der imer auf dem neusten Stand ist);
# ein Satz mit 5 Postkarten gegen Ende des Jahrs 2013, als Erinnerung an  besondere Augenblicke und Eindrücke im KUKU;
# kostenlose Nutzung der Grund_Infrastruktur (Internetanschluss, Bücheraustausch, Lese_ecke, etc.) während der KUKU_Öffnungszeit, sofern die Räumlichkeiten nicht anders genutzt werden (Kurse, etc.)
# ein Preisnachlass von 5% bei allen KUKU_Aktivitäten oder entsprechend ausgezeichneten KUKU_Objekten.

 .

Grösse M                                                                                                            100,- € /Jahr

Das ist die mittlere Grösse, nicht nur aber vor allem für alle gedacht, denen das KUKU_Konzept und die KUKU_Philosophie gefallen und die neben Zeit und Energie auch noch über finanzielle Mittel verfügen, um uns einen Schubs geben zu können, der es uns ermöglicht, uns auch weiterhin diesem Kunst_ und Kulturprojekt zu widmen und es mit Inhalten zu füllen.

Was bieten wir als Gegenleistung?

# Information über unsere Aktivitäten und Events vía E-Mail, vor deren Veröffentlichung im Blog, mit vorrangiger Reservierung und Anmeldefrist. Dazu biite eine Mail mit eurer Anschrift an puentetomapeople@gmail.com schicken;
# ein Satz mit 12 Postkarten gegen Ende des Jahrs 2013, als Erinnerung an  besondere Augenblicke und Eindrücke im KUKU;
# kostenlose Nutzung der Grund_Infrastruktur (Internetanschluss, Bücheraustausch, Lese_ecke, etc.) während der KUKU_Öffnungszeit; sofern die Räumlichkeiten nicht anders genutzt werden (Kurse, etc.)
# ein Preisnachlass von 10% bei allen KUKU_Aktivitäten oder entsprechend ausgezeichneten KUKU_Objekten, sowie ein Geschenk_Bonus mit einem Gegenwert von 10 €, mit dem ihr jemanden einladen könnt, eure KUKU-Freundschaft zu teilen.

.

Grösse LX                                                                                      200,- € und mehr /Jahr

Das ist die grösste aller in unserer Kollektion zur Verfügung stehenden Grössen, für alle “KUKU_Mezäne”, also für alle, die sich irgendwie mit dem KUKU verbunden fühlen und ihm mit einem  finanziellen “Hau_Ruck” unter die Arme greifen wollen. Dabei spielt die Entfernung keine Rolle, denn was ihnen vor allem gefällt, ist das Konzept und die Philosophie, die hinter diesem Projekt stehen. Kann sein, dass sie eine gewisse Affinität zur textilen Kunst empfinden, oder zur deutschen Sprache und Kultur, d.h. zu dem, was wir im KUKU unter anderem anbieten wollen; kann aber auch gut sein, dass dem ganz und gar nicht so ist. Für uns ist es die Grösse, die durch ihr “LX” am “XS” anbindet und so den Kreis der KUKU_Freundschaft schliesst ….

Was bieten wir als Gegenleistung?

# Information über unsere Aktivitäten und Events vía E-Mail, vor deren Veröffentlichung im Blog, mit vorrangiger Reservierung und Anmeldefrist. Dazu bitte eine Mail mit eurer Anschrift an puentetomapeople@gmail.com schicken
# kostenlose Nutzung der Grund_Infrastruktur (Internetanschluss, Bücheraustausch, Lese_ecke, etc.) während der KUKU_Öffnungszeit; sofern die Räumlichkeiten nicht anders genutzt werden (Kurse, etc.)
# ein Preisnachlass von 20% bei allen KUKU_Aktivitäten oder entsprechend ausgezeichneten KUKU_Objekten, sowie ein Geschenk_Bonus mit einem Gegenwert von 20 €, mit dem ihr jemanden einladen könnt, eure KUKU-Freundschaft zu teilen.
# ein handgefertigtes “KUKU_Buch” in begrenzter Auflage, das den Satz mit den 12 Postkarten enthält, einen Rückblick auf die Aktivitäten im KUKU im Laufe des Jahres, Information über die geplanten Aktivitäten für das kommende Jahr, und ein exklusives “Überraschung_Objekt” aus der KUKU-Produktion;

Unabhängig von der Grösse die ihr wählt, seid ihr alle zur KUKU_Feier eingeladen, die wir Mitte Dezember 2013 zum Ersten Geburtstag organisieren werden, übrigens eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Freunde in der Ferne, alle anderen KUKUaktivisten kennen zu lernen. Vielleicht ist es überflüssig hier zu sagen, dass dieser Geburtstag vor allem euch gewidmet ist, denn ohne eure Freundschaft wäre das alles nicht möglich. So ist es unsere bescheidene Art und Weise, uns bei euch für eure Freundschaft zu bedanken.

Und wenn mehr Geld zusammen kommt, als wir uns in den kühnsten aller Träume vorzustellen trauen? WUNDERBAR, denn es gibt eine lange Liste von  Dingen, die getan werden wollen und sollten, wie zum Beispiel die Verbesserung der elektrischen Installation, der Beleuchtung, der Heizung, die Erweiterung unseres Mobiliars (Tische, Stühle), vielleicht ein Projektor, ein Warmwassergerät, usw…

Jetzt liegt die Entscheidung bei euch. Wenn ihr euch für eine der Grössen entscheiden solltet, könnt ihr entweder direkt beim KUKU vorbeikommen oder das nachstehende Konto benutzen. Dann bitte Folgendes angeben “KUKU 2013 ……. Vor_/ und Nachname” .

Geldinstitut: TRIODOS
Kontonummer: 1491 0001 24 2007287622
IBAN: ES 04 1491 0001 24 20 0728 7622
Kontoinhaber Andrea Milde/Juan José Sánchez González

WICHTIG: Um in den Genuss der “Gegenleistungen” zu kommen, die der jeweiligen von euch gewählten Grösse entsprichen, vergesst bitte nicht, euren Vor_ und Nachnamen anzugeben. Bei Beiträgen ohne nähere Angaben (anonym) gehen wir davon aus, dass es sich um eine Spende handelt und der/die Spender/in bewusst auf die entsprechende “Gegenleistung” verzichtet.

 .

.

Deja una respuesta

Introduce tus datos o haz clic en un icono para iniciar sesión:

Logo de WordPress.com

Estás comentando usando tu cuenta de WordPress.com. Salir /  Cambiar )

Foto de Facebook

Estás comentando usando tu cuenta de Facebook. Salir /  Cambiar )

Conectando a %s